Über quinalivora
Seit 2019 helfen wir Unternehmen dabei, ihre Finanzen zu verstehen und Cash-Flow-Engpässe zu vermeiden. Unsere Erfahrung kommt aus der echten Praxis – nicht aus Lehrbüchern.
Warum wir das machen
Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Jahre als Unternehmerin. Da waren plötzlich Rechnungen fällig, aber das Geld von Kunden kam erst Wochen später. Diese Lücke zwischen Ausgaben und Einnahmen hat mich damals fast umgebracht.
Genau deshalb gibt es quinalivora heute. Wir zeigen Unternehmen, wie sie diese finanziellen Stolperfallen erkennen und umgehen können. Cash-Flow-Planung ist nichts Mystisches – es ist ein Handwerk, das man lernen kann.
Was uns anders macht? Wir reden nicht über theoretische Szenarien. Jeder Tipp, den wir geben, haben wir selbst ausprobiert oder bei unseren Kunden gesehen.

Was uns antreibt
Ehrliche Zahlen
Wir beschönigen nichts. Wenn die Zahlen schlecht aussehen, sagen wir das auch. Nur so können wir echte Lösungen finden, die funktionieren.
Langfristige Partnerschaften
Cash-Flow-Management ist kein einmaliges Projekt. Wir bleiben an der Seite unserer Kunden und passen die Strategien an, wenn sich das Geschäft entwickelt.
Einfache Lösungen
Die besten Systeme sind die, die jeder im Unternehmen versteht und anwenden kann. Komplizierte Excel-Tabellen helfen niemandem weiter.
Unser Team
Zwei Frauen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einem gemeinsamen Ziel: Unternehmen dabei zu helfen, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen.
Britta Kellermann
Gründerin & Finanzstrategin
Nach 15 Jahren in der Unternehmensberatung weiß Britta, wo die Schwachstellen in der Finanzplanung liegen. Sie hat quinalivora 2019 gegründet, nachdem sie immer wieder gesehen hat, wie gute Unternehmen an Cash-Flow-Problemen gescheitert sind.
Annika Bergström
Senior Cash-Flow Analystin
Annika kommt aus dem Banking und hat früher Kredite bewertet. Diese Erfahrung hilft ihr dabei, Finanzpläne aus der Sicht der Bank zu betrachten – ein riesiger Vorteil für unsere Kunden.
Unser Weg bis heute
Die Idee entsteht
Nach einem besonders schwierigen Beratungsprojekt, bei dem ein solides Unternehmen fast an Liquiditätsproblemen zerbrochen wäre, beschließt Britta, sich auf Cash-Flow-Management zu spezialisieren.
Corona als Bewährungsprobe
Die Pandemie zeigt, wie wichtig vorausschauende Finanzplanung ist. Viele unserer Kunden überstehen die Krise besser, weil sie bereits robuste Cash-Flow-Systeme haben.
Team-Erweiterung
Annika stößt zum Team. Ihre Banking-Erfahrung bringt eine neue Perspektive in unsere Beratung und hilft uns, noch praxisnähere Lösungen zu entwickeln.
Über 200 Unternehmen begleitet
Mittlerweile haben wir mit Unternehmen aus allen Branchen gearbeitet – von Startups bis zu etablierten Mittelständlern. Jeder Fall lehrt uns etwas Neues.
Neue Herausforderungen
Steigende Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheit machen Cash-Flow-Planung wichtiger denn je. Wir entwickeln unsere Methoden ständig weiter, um unseren Kunden zu helfen.
